Vom Umgang mit schwierigen Menschen
Herzlich willkommen!
Modul 1
Was bedeutet "schwierig"?
Downloads
- Was bedeutet "schwierig" für dich?
Hier findest du die beiden Arbeitsblätter.
Modul 2
Wie wird eine Beziehung schwierig?
Downloads
- Was löst du mit deiner Reaktion aus?
Hier findest du das Arbeitsblatt, mit dem du dir einen Überblick verschaffst über deine Effektivität im Umgang mit schwierigen Menschen.
Löst du mit deinen Reaktionen auf schwieriges Verhalten tendenziell eher eine positive oder eine negative Dynamik aus?
Downloads
- Dein Tagesexperiment
Bei diesem Experiment geht es darum, einen Tag lang ganz gezielt so viele positive Interaktionen wie möglich zu schaffen. Dieses Worksheet hilft dir, die Ergebnisse festzuhalten.
Kleiner Tipp: Das Experiment gelingt am besten, wenn du die Aufgabe spielerisch angehst. Betrachte die Sache einfach als Strategiespiel!
Viel Spaß beim Experimentieren!
Die gefährliche Natur der Teufelskreise
Downloads
- Übung gegen die wahrgenommene Hilflosigkeit
Mit dieser kleinen Übung brauchst du dich nie wieder als Opfer deines schwierigen Gegenübers zu fühlen.
Teufelskreise (Beispiele aus der Praxis)
Modul 3
Wie stoppt man Teufelskreise?
Erklärungsmodelle menschlichen Handelns
Downloads
- Metakommunikation Beispiel 1
Hier kannst du dir unser erstes ausführliches Beispiel für eine gelungene Metakommunikation herunterladen.
Metakommunikation in der Praxis: Sonja und Agnes
Downloads
- Metakommunikation Beispiel 2
In diesem Beispiel zeige ich dir, wie du erfolgreich ein Gespräch auf der Meta-Ebene führen kannst, auch wenn dein Gegenüber nicht kooperativ ist.
Metakommunikation in der Praxis: Lena und Jörg
Das hilft dir bei Gesprächen auf der Meta-Ebene
Downloads
- Checkliste Meta-Kommunikation
Hier habe ich dir alles zusammengestellt, was du brauchst:
- wie du dich auf das Gespräch vorbereitest
- welche Haltung du im Gespräch einnehmen solltest
- welche Strategien dir während des Gesprächs weiterhelfen.
Teufelskreise wortlos stoppen
Modul 4
Deine unbewusste Inszenierung
Gefühle als zentraler Faktor
Downloads
- Ärgerst du dich vielleicht zu viel?
Hier findest du einen kleinen Test zum Downloaden und Ausfüllen. Er verrät dir, wie hoch deine Ärger-Bereitschaft ist und ob du dich zu viel oder zu wenig ärgerst.
Denk dran - Ärger ist ein wichtiges Signal! Er hilft dir, dich abzugrenzen und deine Identität zu stärken. Du darfst ihm nicht unbedacht nachgeben, aber du musst ihn spüren können, damit du etwas FÜR dich tun kannst (nicht GEGEN den anderen...).
Warum du nichts persönlich nehmen solltest
Deine Beweggründe
Schwierige Beziehungen als Gewinn betrachten
Ein sicherer Weg zu unproduktiven Gesprächen...
Dein wichtigster Fokus
Es geht nicht ohne innere Stärke
Downloads
- Deine Werte
Hier findest du eine Zusammenstellung unterschiedlichster Werte. Die Liste ist natürlich nicht vollständig - du kannst sie ganz nach Bedarf ergänzen.
Markiere zuerst die Werte, die dir beim Lesen spontan als besonders wichtig erscheinen.
Überlege dann, wo du sie in deinem Leben bereits verwirklichst.
Und zuletzt überlege dir weitere Möglichkeiten, wie du deinen Werten in deinem Alltag zu noch mehr Geltung verhelfen kannst.
Denn gut zu sein, fühlt sich gut an. Und wertebasiertes Handeln führt selten zu Selbstzweifeln...
Nur Mut!
Persönlichkeitsstörungen
Wie alles beginnt
Wie sich die Störung zeigt
Was die Störung anrichtet
So gehst du mit beziehungsgestörten Menschen um
Psychopathie als besondere Herausforderung
So schützt du dich vor psychopathischen Vorgesetzten