
Erfolgsfaktor gesunder Stolz
Selbstzweifel können sowohl im Privat- wie auch im Berufsleben quälend sein und großen Schaden anrichten. Mit gesunder Selbstkritik hat das nichts zu tun. Destruktive Selbstzweifel sind deshalb so gefährlich, weil sie die Selbstachtung und das Selbstvertrauen unterminieren. Das führt dazu, dass Menschen biet hinter dem zurückbleiben, was sie sein, tun und haben könnten. Stattdessen verbringen sie ein Leben in Angst: Sie fürchten sich davor, den täglichen Herausforderungen nicht gewachsen zu sein und trauen sich zu wenig zu.
In diesem Buch geht es darum, wie wir unsere Selbstzweifel durch Selbstvertrauen ersetzen. Denn eines ist mal scher: Wir kommen alle nur so weit, wie unser Selbstvertrauen reicht.

Eine Minute für Ihr Glück
Glück ist keine Frage des Zufalls, ist nichts, was das Schicksal willkürlich verschenkt oder vorenthält. Denn Glück ist eine Eigenleistung. Wir bestimmen selbst darüber, in welcher Stimmung wir durchs Leben gehen. Kleine Portionen Seligkeit lassen sich schnell zubereiten - auch am Arbeitsplatz! Es liegt in unserer Macht, solche Chancen zu nutzen und unser Glück zu mehren. Auf diese Weise verlieren andere Menschen oder äußere Umstände einen großen Teil ihrer Macht über uns.
In diesem Buch erfahren Sie,
- wie Glück funktioniert,
- warum Sie unbedingt glücklich sein sollten,
- was Sie alles tun können, um schon innerhalb einer einzigen Minute Ihr Glück zu vergrößern.

Mehr erreichen
Erfolg ist immer das Resultat einer Vielzahl kluger Verhaltensweisen, auch wenn es manchmal so scheint, als würden erfolgreiche Menschen vom Schicksal bevorzugt.
Erfolgreiches Vorgehen lässt sich abgucken. Daher enthält das Buch 36 reale Alltagssituationen, an denen sich zeigen lässt, wie kluges Verhalten aussehen kann. Die Autorin leitet aus diesen Beispielen die theoretischen Hintergründe ab. So gewinnt der Leser Einblick in einige nützliche Zusammenhänge und erhält schließlich noch ein paar wertvolle Tipps für das eigene Handeln.
Jedes der 36 Kapitel ist in sich geschlossen und kann unabhängig von den anderen gelesen werden.